Studium

in Heilbronn-Franken


STUDIEREN IN DEUTSCHLAND: HEILBRONN-FRANKEN

Sie interessieren sich für ein Studium? Es gibt viele Möglichkeiten, in der Region Heilbronn-Franken zu studieren. Das Bildungsangebot richtet sich insgesamt an ca. 10.000 Studierende:
-    Hochschule für angewandte Wissenschaften (HHN) in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall
-    Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn, Mosbach und Bad Mergentheim
-    Technische Universität München (TUM) in Heilbronn
-    Informatikschule École 42 in Heilbronn

Die Region ist besonders für das Duale Studium bekannt: An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird das theoretisch-wissenschaftliche Fachwissen gelehrt. Im Unternehmen werden die praktischen Inhalte des Ausbildungsberufes vermittelt.

Die Vorteile eines Dualen Studiums:
-    Studium + festes Anstellungsverhältnis im Unternehmen
-    Monatliches Gehalt
-    Nach der Ausbildung haben Sie einen Hochschulabschluss und hohe Übernahmechancen im Unternehmen

 

FINANZIERUNG

Während des Studiums muss der Lebensunterhalt gesichert sein. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten:
-    Sperrkonto
-    Verpflichtungserklärung von Familienangehörigen oder Bekannten
-    Verdienst durch Nebenjobs im Umfang von 140 vollen oder 280 halben Tagen pro Jahr
-    BAföG (eine staatliche Ausbildungsförderung) erhalten in der Regel ausländische Studierende, die über ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht verfügen. Ob Sie BAFÖG bekommen, hängt von Ihrem Vermögen/Einkommen und dem Ihrer Eltern ab. Für Antragsstellende gibt es eine Altersgrenze von 30 Jahren. Manchmal können auch ältere Studierende gefördert werden. Bei Fragen dazu wenden Sie sich an die BAföG-Beratung des Studentenwerks Ihrer Hochschule. Für die Region Heilbronn-Franken ist es das Studierendenwerk Heidelberg.
-    Stipendien: Eine Übersicht über Stipendien erhalten Sie in der Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder dem Bildungsserver des Bundes und der Länder. Eine Option sind auch parteinahe Stiftungen (z. B. Friedrich-Ebert-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung und Konrad-Adenauer-Stiftung) oder konfessionelle Stiftungen. Beachten Sie die Bewerbungsfristen für die Stipendien.

 

ARBEITEN NACH DEM STUDIUM:

-    Nach Abschluss des Studiums können Sie mit dem Aufenthalt zur Arbeitsplatzsuche in Deutschland 18 Monate lang jeder nicht-selbstständigen Beschäftigung nachgehen, bis Sie einen Job in Ihrem studierten Bereich gefunden haben. Für europäische Bürger*innen gilt diese Einschränkung bei der Jobsuche nicht. Sie können jeder Art von Beschäftigung nachgehen. Weitere Informationen zu Aufenthaltstiteln und Perspektiven nach dem Studium finden Sie hier.

-    Selbstständigkeit: Selbstständigkeit: Wenn Sie sich nach dem Studium selbstständig machen möchten, gibt es viele Dinge zu beachten. Es muss frühzeitig und ausführlich geplant werden. Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen erhalten Sie auf der Website des IQ-Netzwerks, wir-gruenden-in-deutschland oder dem Gründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Über Unterstützungsmöglichkeiten in der Region informiert Sie das Welcome Center gerne auf Nachfrage.

Tipp: Auch die Hochschule kann ein nützlicher Ansprechpartner sein. Viele Hochschulen haben Initiativen, die bei Gründungsvorhaben unterstützen.



Haben Sie noch Fragen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.